top of page
-
Wie lange sind die Wartezeiten?Wir sind eine Bestellpraxis. Das bedeutet, dass unser Ablauf genau geplant wird und dass Sie als PatientIn keine langen Wartezeiten haben. Ihre Behandlungszeit ist exklusiv für Sie reserviert. Wird bei Ihnen eine Behandlung mit mehreren Terminen geplant, werden diese bereits zu Beginn mit Ihnen vereinbart. So haben Sie immer volle Transparenz und Planbarkeit.
-
Kann ich als NeupatientIn zu Ihnen kommen? Was erwartet mich beim ersten Besuch ?Ja, gerne nehmen wir Sie als NeupatientIn bei uns in der Praxis auf. Um uns perfekt auf Ihren ersten Termin vorzubereiten, können Sie uns bereits vorab Ihre Gesundheitsdaten verschlüsselt übermitteln. Klicken Sie dazu bitte auf folgenden Link und vervollständigen Sie Ihre Angaben. Selbstverständlich dürfen Sie Ihre Gesundheitsdaten auch vor Ort in der Praxis erfassen. Sind Sie gesetzlich krankenversichert, dann bringen Sie bitte Ihre elektronische Gesundsheitskarte zum ersten Termin mit. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie ca. 15 Minuten vor Ihrem Termin in der Praxis zu erscheinen. Sollten keine aktuellen Röntgenbilder vorhanden sein, werden wir dann im nächsten Schritt eine Aufnahme erstellen. Auf Basis dieser Aufnahme bespricht Ihr behandelnder Zahnarzt dann Ihren aktuellen Befund und die daraus resultierende Therapie. Natürlich bleibt ausreichend Zeit, um all Ihre Fragen zu beantworten.
-
Wie häufig sollte ich zur Vorsorgeuntersuchung kommen?Die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung ist neben der Professionellen Zahnreinigung die Basis für gesunde Zähne. Wir empfehlen daher, dass Sie 1x pro Jahr einen Vorsorgetermin bei uns wahrnehmen. Für eine größtmögliche Zeitersparnis vergeben wir standardmäßig sogenannte "Kombitermine". Dies bedeutet, dass in Kombination mit der Vorsorgeuntersuchung eine Professionelle Zahnreinigung in unserem Prophylaxe-Center stattfindet. Durch die engmaschige Kontrolle können wir frühzeitig Schwachstellen erkennen und behandeln.
-
Wie häufig sollte ich einen Termin zur professionellen Zahnreinigung (PZR) vereinbaren?Die professionelle Zahnreinigung sollte 2-4x pro Jahr durchgeführt werden. Dies ist abhängig von Ihrer Zahnfleischgesundheit. Die Behandlung ist nicht nur kosmetisch, sondern essentiell für die Gesunderhaltung Ihrer Zähne. Damit Sie sich nicht um die Kontinuität kümmern müssen, haben wir ein etabliertes Recall-System. Das bedeutet, dass unsere Mitarbeiterinnen des Prophylaxe-Centers Ihnen bei jedem Besuch einen auf Sie zugeschnittenen Folgetermin anbieten. So bleiben Sie immer im Rhythmus. Wie eine Professionelle Zahnreinigung abläuft, erfahren Sie hier.
-
Ich habe Angst vor dem Zahnarzt. Kann die Behandlung in Vollnarkose erfolgen?Durch unsere jahrelange Erfahrung mit der Behandlung von AngstpatientInnen können wir feststellen, dass eine Vollnarkose oftmals nicht notwendig ist. Dies kommt daher, dass wir Sie lückenlos aufklären und Sie sich zu jeder Zeit gut aufgehoben fühlen. Sollten Sie dennoch eine Vollnarkose wünschen, sind wir auch darauf bestens vorbereitet. Wir arbeiten mit einem externen Anästhesie-Team zusammen und führen regelmäßig Behandlungen in Vollnarkose durch.
-
Kann ich mit Schmerzen auch ohne Termin die Praxis kommen?Bei akuten Zahnschmerzen können Sie selbstverständlich nicht auf einen Termin warten. Bitte rufen Sie bei unserem Rezeptionsteam an, wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.
-
Ich habe Kiefergelenksbeschwerden. Wie können Sie mir helfen?Häufig liegt die Ursache in einer Überbeanspruchung des Kiefergelenks. Diese kann durch nächtliches, stressbedingtes Knirschen oder Pressen entstehen. Wir können Ihnen anhand Ihres Befunds dann eine entsprechende Therapie, wie beispielsweise eine Aufbissschiene und begleitende Physiotherapie verordnen.
-
Welche Kosten übernimmt meine Zusatzversicherung?Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Kostenübernahme von Ihrer Versicherung und dem jeweiligen Tarif abhängig ist. Um eine konkrete Übernahmezusage zu erhalten, reichen Sie bitte unsere Behandlungsplanung bei Ihrer Zusatzversicherung ein.
-
Was soll ich zur Abrechnung bei meinen kostenerstattenden Stellen einreichen?Sie erhalten von unserem Rechenzentrum nach Abschluss der Behandlung die Rechnungen in doppelter Ausfertigung. Diese sind eindeutig gekennzeichnet, so dass Sie die Rechnungen den jeweiligen Empfängern zuordnen können. Natürlich können Sie die Rechnungen auch je Behandlungsabschnitt bei Ihrer Zusatzversicherung einreichen.
-
Kann ich eine Ratenzahlung vereinbaren?Ja: Sie können bis zu 6 Monate eine zinsfreie Ratenzahlung vornehmen. Wir arbeiten mit der BFS health finance GmbH als Abrechnungsdienstleister zusammen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit bietet Ihnen die BFS health finance GmbH auch die Möglichkeit an, die an sie abgetretenen Rechnungen per Teilzahlung zu begleichen. Hier geht's zum Teilzahlungsrechner.
-
Was ist ein Heil- und Kostenplan?Der Heil- und Kostenplan dokumentiert Ihren zahnmedizinischen Befund, die geplante Behandlung sowie den voraussichtlichen Festzuschuss Ihrer gesetzlichen Krankenkasse. Die Übermittlung des Heil- und Kostenplans an Ihre Krankenkasse erfolgt über eine elektronische Schnittstelle. Nach Genehmigung des Heil- und Kostenplans können wir mit Ihrer Behandlung beginnen.
-
Weshalb muss ich für eine Wurzelkanalbehandlung eine Zuzahlung leisten?Die von uns durchgeführten Behandlungen sind an die neuesten zahnmedizinischen Techniken und Erkenntnisse angepasst. Wir führen die Wurzelkanalbehandlung mittels Dentalmikroskop / Lupenbrilledurch. Dadurch können auch kleinste Wurzelkanäle ausfindig gemacht und behandelt werden. Mit dieser Methode erreichen wir eine langfristig bessere Prognose für den Zahn. Nicht alle diese Leistungen sind im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten. Weitere Informationen zur Wurzelkanalbehandlung erhalten Sie hier.
bottom of page